Gesprächserwartungen
Eine kontrastive Studie über die Gesprächsführung in deutschen und japanischen Telefonaten
©2004
Thesis
XIV,
222 Pages
Summary
Telefonieren ist eine alltägliche Beschäftigung. Inzwischen haben sich selbstverständliche Verhaltensweisen beim Telefonieren fest in unserem Alltag etabliert. Jedoch bleiben sie in vielen Fällen latent. Welches Verhalten erwarten wir in einer bestimmten Situation als selbstverständlich vom Gesprächspartner? Was passiert im Enttäuschungsfall? Auf der Grundlage der ethnomethodologischen Konversationsanalyse und der deutschen Gesprächsforschung wird die verbale Interaktion im Alltag analysiert. Die Daten sind Tonbandaufnahmen natürlicher Telefongespräche jeweils unter Deutschen und Japanern in ihrer Muttersprache. Die Arbeit macht konkrete Erwartungen in unserem Alltag sichtbar und fordert ihre Bewusstmachung vor allem bei der Kommunikation zwischen Mitgliedern verschiedener Sprachgemeinschaften.
Details
- Pages
- XIV, 222
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631525463
- Language
- German
- Keywords
- Deutsch Gesprächsführung Telefonieren Japanisch Gesprächsanalyse Ethnomethodologie Telefongespräche Konversationsanalyse
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XIV, 222 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG