Loading...

Das Stichtagsprinzip im Schenkungsteuerrecht

by Diana Burkhardt (Author)
©2004 Thesis XXIII, 156 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht das in § 9 Abs. 1 ErbStG verankerte Stichtagsprinzip, das entsprechend der Theorie von der Fusion von Stichtags- und Bereicherungsprinzip wesentlich unter dem Einfluss des im ErbStG vorherrschenden Bereicherungsprinzips steht. Hiermit eng verknüpft ist die Problematik des Verhältnisses von Steuerrecht und Zivilrecht aufgrund teils unmittelbarer, teils mittelbarer Bezugnahme des ErbStG auf zivilrechtliche Vorschriften. Die Autorin geht der Frage nach dem Ausführungszeitpunkt bei freigebigen Zuwendungen unter Lebenden sowie nach der parallelen Anwendbarkeit der Rechtsprechung des BGH zu § 518 Abs. 2 BGB im ErbStG nach. Kern der Ausführungen bildet eine kritische Würdigung der Rechtsprechung des BFH, insbesondere zur Frage der Steuerentstehung bei Grundstücksschenkungen.

Details

Pages
XXIII, 156
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631525616
Language
German
Keywords
Deutschland Schenkungsteuerrecht Stichtag Bereicherungsprinzip Grundstücksschenkung Zivilrecht Steuerrecht Steuerentstehungszeitpunkt Freigiebige Zuwendung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXIII, 156 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Diana Burkhardt (Author)

Die Autorin: Diana Burkhardt wurde 1977 geboren und studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit Schwerpunkt Steuerrecht. Nach dem Referendariat in Augsburg und Helsinki absolvierte die Autorin das 2. Juristische Staatsexamen und ist seit 2003 Notarassessorin in Memmingen.

Previous

Title: Das Stichtagsprinzip im Schenkungsteuerrecht