Die außerdienstliche Wohlverhaltenspflicht des Soldaten im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Zugleich eine Untersuchung ihrer rechtshistorischen Wurzeln insbesondere im brandenburgisch-preußischen Wehrrecht
©2005
Thesis
158 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4073
Summary
Die außerdienstliche Wohlverhaltenspflicht des Soldaten ist eine der zentralen soldatischen Pflichten. Von den hochmittelalterlichen Statuten des Deutschen Ordens bis zum geltenden Soldatengesetz von 1956 enthalten zahlreiche wehrrechtliche Kodifikationen Regelungen betreffend das außerdienstliche Verhalten der Soldaten. Über die geschichtlichen Epochen hinweg hat sich eine Vorstellung vom soldatengemäßen Verhalten gebildet, die alle politischen, gesellschaftlichen und militärischen Wandlungen überdauerte. Die Studie zeigt im Anschluß an die Herausarbeitung der Entwicklung der außerdienstlichen Wohlverhaltenspflicht des Soldaten den aktuellen Stand nach einer nunmehr fast 50 Jahre dauernden Friedensperiode auf und unterzieht die geltende Vorschrift des § 17 Abs. 2 S. 2 Soldatengesetz einer eingehenden Auslegung.
Details
- Pages
- 158
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631532843
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Soldat Außerdienstliches Verhalten Wehrrecht Geschichte Verwaltungsrecht Wehrdisziplinarrecht Soldatengesetz Wohlverhaltenspflicht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 157 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG