Anknüpfungen im internationalen Urheberrecht unter Berücksichtigung der neuen Informationstechnologien
©2005
Thesis
XX,
308 Pages
Summary
Die Entwicklung des Urheberrechts ist auch ein Prozeß rechtlicher Reaktionen auf die Herausforderungen der Technik. Die heute insbesondere im Internet stattfindenden Urheberrechtsverletzungen berühren regelmäßig die Rechtsordnungen einer Vielzahl von Staaten. Gegenstand der Untersuchung ist daher die Frage, auf welche Weise das Recht ermittelt werden kann, das auf eine grenzüberschreitende urheberrechtlich relevante Nutzungshandlung im Bereich neuer Informationstechnologien letztlich zur Anwendung gelangt. Ob hierbei die im Urheberrecht vorherrschende Anknüpfung an das Schutzland noch eine akzeptable Antwort bereithält, wird eingehend erörtert. Ebenso werden alternative Anknüpfungen im Hinblick auf die Erfordernisse einer sogenannten Informationsgesellschaft auf den Prüfstand gestellt.
Details
- Pages
- XX, 308
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631530757
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Neue Medien Anknüpfung Internationales Urheberrecht Schutzlandprinzip Urheberrechtsverletzung Kollisionsrecht Schutzniveau Europäische Union Informationstechnologie Ursprungslandprinzip
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XX, 308 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG