Loading...

Die Berufshaftpflichtversicherung des Architekten

Deckungssummenbeschränkungen und Risikoausschlüsse

by Frank-Hartmut Vogelsang (Author)
©2005 Thesis 342 Pages
Series: Versicherungsrechtliche Studien, Volume 72

Summary

Gegenstand dieser Arbeit ist eine Erörterung der Haftung des Architekten unter Berücksichtigung des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes. Daneben werden die Berufsbezeichnung des Architekten, dessen Aufgaben, Pflichten und Überwachungsbereiche, die Leistungsbilder der HOAI und die Bauschadensituation dargestellt. Im Anschluss werden die in der Architektenhaftpflichtversicherung üblichen Deckungssummenbeschränkungen und Risikoausschlüsse im Hinblick auf das GdV-Modell kritisch untersucht. Im Vordergrund steht dabei die Serienschadenklausel bei Verklammerung von Verstößen, die i.S.d. §§ 305 ff. BGB als unwirksam erachtet wird. Daneben werden Risikoausschlüsse unter Beachtung hierzu bekannter und neuer Rechtsprechung ebenso einer rechtlichen Überprüfung und Erläuterung unterzogen.

Details

Pages
342
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631540862
Language
German
Keywords
Deutschland Haftung Berufshaftpflichtversicherung Versicherungsschutz Deckungssummenbeschränkung Risikoausschluss Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Architekt
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 342 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Frank-Hartmut Vogelsang (Author)

Der Autor: Dr. Frank-Hartmut Vogelsang, geboren 1962 in Lüneburg; Studium der Rechtswissenschaft in Gießen, Göttingen und Hamburg; Referendariat in Hamburg; Große juristische Staatsprüfung im Dezember 1994 in Hamburg; Syndikusanwalt einer börsennotierten Leasinggesellschaft und anschließend eines Rechenzentrums in Hamburg; seit 2003 selbständiger Rechtsanwalt in Kooperation mit Notariat in Ahrensburg bei Hamburg mit Schwerpunkten im Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Previous

Title: Die Berufshaftpflichtversicherung des Architekten