Die unterschiedliche Entwicklung im Bauordnungsrecht der Länder
Rechtstatsächliche Entwicklung und verfassungsrechtliche Strukturprobleme bei der Vereinheitlichung der Gesetzgebung der Länder
©2005
Thesis
IV,
296 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4272
Summary
Die Arbeit widmet sich der aktuellen Problematik der Abweichungen im Bauordnungsrecht in den einzelnen Bundesländern. Anhand einer rechtstatsächlichen Untersuchung der bestehenden Gesetzeslage sowie gesetzgeberischer Motive werden unter Berücksichtigung der Vereinheitlichungsbemühungen im Rahmen der Bauministerkonferenz Gründe hierfür dargelegt. Diese Gesetzeslage eröffnet dem Bund nach Art. 72 Abs. 2 GG jedoch derzeit keine Möglichkeit zum Erlass eines umfassenden Bundes(Bau-)gesetzes. Des Weiteren unterstützt die Arbeit die aktuelle Föderalismusdiskussion zur Modernisierung des Bundesstaates im Bereich der intendierten Stärkung der Länderparlamente vor dem Hintergrund der Kooperation auf Exekutivebene. Hieraus werden Lösungsmöglichkeiten für die bestehende Problematik entwickelt und dargestellt.
Details
- Pages
- IV, 296
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631542385
- Language
- German
- Keywords
- Länder Deutschland Bauordnungsrecht Föderalismus Bundesländer Bauministerkonferenz Vereinheitlichungsbemühung Rechtsvereinheitlichung Bundes(bau)gesetz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. IV, 296 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG