Individualrechtliche Konsequenzen betriebsverfassungsrechtlicher Fehler
					
	
		©2006
		Thesis
		
			
				
					XLVI,
				
				318 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4319
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit beschreibt die Konsequenzen von fehlerhafter und fehlender Betriebsratsbeteiligung aus Sicht des Arbeitnehmers. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ordnet nur an einer Stelle ausdrücklich Konsequenzen an: bei der Unwirksamkeit der Kündigung nach § 102 I 3 BetrVG. In allen anderen Fällen schweigt das Gesetz. Was bedeutet es für den Arbeitnehmer, wenn die Beteiligung bei der Versetzung, der Einstellung, etc. nicht korrekt war? Hat er Rechte? Oder werden sie ihm entzogen? Die Autorin stellt zunächst die bisher in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Ansichten zu den Individualfolgen dar und entwickelt sodann ihre eigenen Auffassungen. Dabei wendet sie durchgehend die juristische Methodenlehre an. Anschließend ordnet sie die Rechtsfolgen in ein nahezu vollständiges Schema ein.
			
		
	Details
- Pages
- XLVI, 318
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631544372
- Language
- German
- Keywords
- Versetzung Deutschland Betriebsrat Rechtsverletzung Auswirkung Arbeitnehmer Betriebsverfassung Indivualkonsequenzen Mitwirkung Systematisierung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XLVI, 318 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					