Die virtuelle Holding nach deutschem Aktienrecht
©2006
Thesis
464 Pages
Series:
Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien, Volume 77
Summary
Der Wettbewerb auf internationalen Absatz-, Kapital- und Arbeitsmärkten zwingt deutsche Unternehmen unter anderem zu erhöhter Flexibilität bei ihrer Führungs- und Unternehmensorganisation. In jüngerer Vergangenheit haben einige namhafte deutsche Unternehmen versucht, diesen Anforderungen durch die Einführung virtueller Holdingstrukturen gerecht zu werden. Dies hat zu Diskussionen in der Öffentlichkeit geführt. Gegenstand dieser Arbeit ist die aktienrechtliche und konzernrechtliche Zulässigkeit der virtuellen Holding. Unter anderem werden die Möglichkeiten zur Delegation von Aufgaben, zur Organisation des Vorstands, der nachgeordneten Führungsebenen und der Unternehmensbereiche sowie Fragen der Haftung von Vorständen und sonstigen Führungskräften behandelt.
Details
- Pages
- 464
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631546239
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Holdinggesellschaft Virtuelles Unternehmen Aktienrecht Führungsgremium Vorstandshaftung Unternehmensorganisation Leitung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 464 S., 4 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG