Menschenrechte in Schulbüchern
Eine produktorientierte Analyse
©2006
Dissertation
339 Seiten
Reihe:
Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft, Band 63
Zusammenfassung
Der Aktionsplan des Weltprogramms der Vereinten Nationen für Menschenrechtsbildung (2005-2007) fordert unter anderem zu produktorientierten Schulbuchforschungen auf. Mit Raum- und Frequenzanalysen sowie Verfahren der strukturierenden Inhaltsanalyse wird in dieser Studie der Bezug auf Menschenrechtsthemen in 95 Schulbüchern erhoben. Diese Arbeit weist nach, dass sowohl Bildungspläne als auch Schulbücher teilweise sachliche Fehler enthalten und hinter den Leitlinien der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule (1980/2000) zurückbleiben. Empfehlungen für die Gestaltung von Schulbüchern als Lehr- und Lernmedien der Menschenrechtsbildung schließen die Darstellung ab.
Details
- Seiten
- 339
- Jahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631546635
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Curriculumanalyse Deutschland Menschenrecht Schulbuch Sekundarstufe 1 Menschenrechtsbildung Schulbuchforschung Kultusministerkonferenz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. VIII, 339 S., zahlr. Abb. und Tab.