Angemessene Entgelte im Krankenhaus
Dargestellt am Beispiel der Wahlleistung «Unterkunft»
©2006
Thesis
XVIII,
302 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4416
Summary
Diese Arbeit widmet sich der Aufgabe, die Einbettung der Erbringung von nicht-ärztlichen Wahlleistungen in den Leistungskatalog der Krankenhäuser näher darzustellen und Ansätze zur Bemessung angemessener Entgelte zu erarbeiten, um vor allem den Erfordernissen des Patientenschutzes hinlänglich gerecht zu werden. Denn die Inanspruchnahme von Wahlleistungen wird zwar privatautonom zwischen Patient und Krankenhaus vereinbart und muss gesondert durch den Patienten bezahlt werden. Sie ist jedoch derartig mit sozial- und krankenhausrechtlichen Regelungen verflochten, dass dem Patienten kaum Verhandlungsspielräume verbleiben. Die Auslegung des geltenden Angemessenheitskriteriums des Krankenhausentgeltgesetzes sowie die Sicherstellung angemessener Entgelte durch ein entsprechendes Verfahren haben daher maßgebliche Bedeutung für das Schutzniveau des Patienten.
Details
- Pages
- XVIII, 302
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631553701
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Stationäre Behandlung Entgelt Angemessenheit Patient Krankenversicherung Krankenhausentgeltgesetz Leistungskatalog Individuelle Gesundheitsleistung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVIII, 302 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG