Die Haftung des GmbH-Gesellschafters aus existenzvernichtendem Eingriff
©2007
Thesis
188 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4421
Summary
Die Arbeit befasst sich mit der vom BGH begründeten neuen Fallgruppe der Durchgriffshaftung des GmbH-Gesellschafters, der Haftung aus existenzvernichtendem Eingriff. Die neue Haftung betrifft gläubigerschädigende Gesellschaftermaßnahmen, die von den gesetzlichen Kapitalerhaltungsvorschriften nicht ausreichend erfasst werden. Es handelt sich um die vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch der Gesellschaft gesetzten Ursachen für die Insolvenzreife und deren Folgen. Die Arbeit untersucht und präzisiert dogmatische Grundlage, Voraussetzungen und Rechtsfolgen. Dabei wird auch auf die frühere Rechtsprechung zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern eingegangen, um die Erkenntnisse aus jener Rechtsprechung für das neue Haftungskonzept fruchtbar zu machen. Die Arbeit tritt für eine Innenhaftungslösung im Sinne einer Schadensersatzhaftung wegen grob sorgfaltswidriger Fremdgeschäftsbesorgung ein. Sie zeigt auf, dass der Existenzvernichtungshaftung der Durchbruch gelungen ist, dem unzulänglichen Tatbestand der materiellen Unterkapitalisierung ein Ende zu bereiten und den gebotenen Gläubigerschutz durch ein hinreichend differenziertes und auf das notwendige Maß begrenztes Haftungskonzept zu gewährleisten.
Details
- Pages
- 188
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631553718
- Language
- German
- Keywords
- GmbH Gesellschafter GmbH-Gesellschafterhaftung Fremdgeschäftsbesorgung Gläubigerschutz Deutschland Existenzvernichtungshaftung Durchgriffshaftung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 188 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG