Loading...

Die Abgabe von Sacherklärungen des Angeklagten durch den Verteidiger

by Sebastian Olk (Author)
©2006 Thesis 228 Pages

Summary

In den Hauptverhandlungen der Strafprozesse ist zunehmend zu beobachten, daß sich nicht mehr der Angeklagte selbst zur Sache einläßt, sondern der Verteidiger für ihn eine Sacherklärung abgibt. Dies geschieht durch mündlichen Vortrag des Verteidigers, das Vorlesen einer schriftlichen Erklärung, die als Anlage zum Protokoll gereicht wird, oder durch Übergabe einer schriftlichen Erklärung des Verteidigers mit dem Antrag an das Gericht, diese als Urkunde zu verlesen. Vor allem die Abgabe mündlicher Einlassungen des Verteidigers für den vollständig schweigenden Angeklagten hat sich zu einer üblichen Praxis gefestigt, die selten hinterfragt wird. Rechtsprechung und Kommentarliteratur haben das Thema oberflächlich und widersprüchlich behandelt. Diese Arbeit untersucht, welches Bedürfnis für die Übertragung von Einlassungen besteht und ob und in welchem Rahmen die Übertragung der Sacherklärung auf den Verteidiger zulässig ist.

Details

Pages
228
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631556436
Language
German
Keywords
Hauptverhandlung Angeklagter Einlassung Übertragung Strafverteidiger Deutschland Strafprozess Sacherklärung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 228 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sebastian Olk (Author)

Der Autor: Sebastian Olk wurde 1978 in München geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Referendariat in München und New York promovierte er an der Universität Regensburg. Seit 2004 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2005 in einer internationalen Anwaltssozietät tätig.

Previous

Title: Die Abgabe von Sacherklärungen des Angeklagten durch den Verteidiger