Die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie im englischen Recht durch die Sale and Supply of Goods to Consumers Regulations 2002
©2007
Dissertation
XLII,
298 Seiten
Zusammenfassung
Die Arbeit setzt sich mit der Rechtslage in England nach Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie auseinander. Während in Deutschland die Umsetzung mitursächlich für eine grundlegende Modernisierung des Schuldrechts war, hat der englische Gesetzgeber einen anderen, restriktiv geprägten Umsetzungsansatz gewählt. Die Arbeit analysiert die Umsetzungsvorgaben der Richtlinie und stellt das vor der Umsetzung in England geltende Recht einschließlich seiner historischen Grundlagen und der Besonderheiten des Common Law dar. Sie untersucht die gegenwärtige Rechtslage sowohl im Hinblick auf eine hinreichende Beachtung der Richtlinienvorgaben als auch auf eine systemkonforme Umsetzung. Die Untersuchung zeigt, dass die Richtlinie in weiten Teilen nur unzureichend sowie teilweise nicht systemadäquat umgesetzt worden ist.
Details
- Seiten
- XLII, 298
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631557754
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Europäische Union Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Transformation England Vertragsmäßigkeit Regress Rechtsbehelf
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XLII, 298 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG