Die Satzungsstrenge im Aktienrecht
Mehr Gestaltungsfreiheit für die kapitalmarktferne Aktiengesellschaft
©2007
Thesis
XVI,
184 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4583
Summary
Die Satzungsstrenge im Aktienrecht schränkt die Möglichkeiten, die Satzung flexibel an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anzupassen, stark ein. Die fehlende Gestaltungsfreiheit und die mit ihr einhergehende Inflexibilität schrecken vor einer Umwandlung in eine AG ab. Dies wiegt umso schwerer, als die deutsche AG durch neuere Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes – Centros, Überseering und Inspire Art – nicht nur im Wettbewerb zu anderen nationalen Rechtsformen, sondern auch im Wettbewerb zu anderen europäischen Rechtsformen steht. Die Autorin zeigt einen Lösungsansatz auf, der – de lege ferenda – mehr Gestaltungsfreiheit für die nicht börsennotierte AG schaffen und damit die Attraktivität der deutschen AG steigern würde.
Details
- Pages
- XVI, 184
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631563809
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Aktiengesellschaft Satzung Privatautonomie Gesellschaftsrecht Aktienrecht Satzungsstrenge Beschränkung Schweiz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XVI, 184 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG