Die Etablierung der Verbundlösung bei der Rückabwicklung kreditfinanzierter Schrottimmobilen
©2008
Dissertation
376 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4633
Zusammenfassung
Die Untersuchung orientiert sich an den vier Grundsatzurteilen des BGH vom 25.04.2006, die im Zusammenhang mit sogenannten Kapitalanlagemodellen im Strukturvertrieb ergingen. Sie beschäftigt sich sowohl mit der Beteiligung an kreditfinanzierten geschlossenen Immobilienfonds als auch mit den gleich gelagerten Problemen beim Erwerb von maroden Eigentumswohnungen. Zudem werden die verschiedenen Möglichkeiten des Verbrauchers durchleuchtet, sich von solchen kreditfinanzierten Immobiliengeschäften zu lösen. Dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und deren Auswirkung auf die deutsche Rechtsprechung. Dabei werden die Verbraucherinteressen mit den Argumenten und den Interessen der Kreditinstitute gegeneinander abgewogen und das Konfliktfeld zwischen Verbraucherschutz und Privatautonomie dargestellt.
Details
- Seiten
- 376
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631574126
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Anlegerschutz Nicht-kreditfinanzierte Beteiligung Geschlossener Immobilienfonds Immobilienanlage Rückabwicklung Verbundes Geschäft Strukturvertrieb Steuerlicher Vorteil Geschlossener Immobilienfond
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 376 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG