Expeditionen ins Eis
Historische Polarreisen in der Literatur
©2009
Thesis
240 Pages
Series:
Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur, Volume 34
Summary
Expeditionen ins Eis sind ein faszinierendes literarisches Motiv mit einer langen Tradition. In einigen Erzählungen und Romanen werden die Polarhelden des 19. und 20. Jahrhunderts (Franklin, Scott, Amundsen, Shackleton u. a.) zu literarischen Figuren. In dieser Untersuchung werden sechs Werke analysiert, in denen die Autoren mit historischen Quellen arbeiten, die Vorlagen aber in ihrem Sinne konfigurieren. Jeder der Autoren (Heym, Zweig, Feuchtwanger, Sundman, Nadolny, Ransmayr) wendet dabei andere Verfahren an und gibt seiner literarischen Konstruktion eine eigene Richtung. Diese Prozesse werden unter Berücksichtigung von erinnerungskulturellen Theorien (Ricœur, Lachmann) betrachtet. Ein motivgeschichtlicher Überblick zu literarischen Reisen ins Eis sowie eine Untersuchung der historischen Entwicklung von Eisexpeditionen ergänzen die literaturwissenschaftlichen Analysen.
Details
- Pages
- 240
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631582022
- Language
- German
- Keywords
- Nadolny, Sten Geschichte 1911-1984 Deutsch Roman Expedition (Motiv) Polargebiete Heym, Georg Zweig, Stefan Feuchtwanger, Lion Ransmayr, Christoph
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 239 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG