Loading...

Unternehmenssanierung durch Insolvenzplan nach deutschem und chinesischem Insolvenzrecht

Unter besonderer Berücksichtigung der Bildung von Gläubigergruppen

by Yanke Wang (Author)
©2009 Thesis XVIII, 170 Pages

Summary

Für die Unternehmenssanierung ist die Bildung der Gläubigergruppen sowohl nach dem deutschen als auch nach dem chinesischen Insolvenzrecht von großer Bedeutung. Die Autorin untersucht in dieser Arbeit zuerst die deutsche Gruppenbildungsregelung. Die im Gesetz enthaltenen Kriterien, die unterschiedliche Rechtsstellung und die gleichartigen wirtschaftlichen Interessen werden mit praktischen Beispielen erklärt und analysiert. Ferner wird die Bedeutung der Regeln über Obstruktionsverbot und Minderheitenschutz im Rahmen der Verhandlungen über eine Sanierung untersucht. Besonderes Augenmerk wird im Rahmen des am 1. Juni 2007 in Kraft getretenen chinesischen Konkursgesetzes dem Vergleich zwischen den deutschen und den chinesischen Gruppenbildungsregelungen gewidmet.

Details

Pages
XVIII, 170
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631585474
Language
German
Keywords
Unternehmenssanierung Deutschland Insolvenzrecht Insolvenzplan Rechtsvergleich China Sanierung Gläubigergruppenbildung Chinesisches Konkursgesetz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XVIII, 170 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Yanke Wang (Author)

Die Autorin: Yanke Wang, geboren 1975 in Handan (VR China); 1999 Bachelor of Law an der Dalian Maritime University; 2003 Master of Law an der University of International Business and Economics (Beijing); 2008 Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau; 2004-2008 Promotionsstipendiatin des DAAD.

Previous

Title: Unternehmenssanierung durch Insolvenzplan nach deutschem und chinesischem Insolvenzrecht