Grenzüberschreitender Stromhandel
Die Entwicklung zu einem europäischen Binnenmarkt für Strom
					
	
		©2011
		Thesis
		
			
				
				312 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5187
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die europäische Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einem Wandel: Während die wirtschaftliche Prosperität mehr denn je eine sichere und zugleich kostengünstige Energieversorgung fordert, gewinnen zunehmend Umweltfragen und Ressourcenschonung an Bedeutung. Dieser Herausforderung erfolgreich zu begegnen, verlangt nach großen politischen und wirtschaftlichen Anstrengungen auf europäischer sowie auf mitgliedstaatlicher Ebene. Eine zentrale Bedeutung erwächst dabei der Vollendung des europäischen Elektrizitätsbinnenmarktes. Eine nahezu unüberschaubar gewordene Anzahl von Rechtsakten soll den Binnenmarktprozess vorantreiben und entscheidende Impulse setzen, wobei das Hauptaugenmerk auf der Netznutzung und dem Netzausbau, der Versorgungssicherheit, dem Netzzugang und der vertikalen Integration weniger Marktakteure liegt. Die entscheidenden Weichen sind gestellt, zuletzt durch das Dritte Binnenmarktpaket Energie; das Ende der vollintegrierten Elektrizitätswirtschaft scheint eingeläutet. Ob die Vollendung des Elektrizitätsbinnenmarktes gelingen wird, hängt nun vom politischen und wirtschaftlichen Wollen der Marktakteure ab.
			
		
	Details
- Pages
 - 312
 - Publication Year
 - 2011
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631615485
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Europarecht Netznutzung Netzausbau Versorgungssicherheit Elektrizitätswirtschaft
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 312 S., 1 Graf.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG