Rechtswirklichkeit der Privatklage und Umgestaltung zu einem Aussöhnungsverfahren
Untersuchung unter Auswertung der Privatklageverfahren der - Jahre 1992-2002 aus den Amtsgerichtsbezirken Landau/Pfalz, Neustadt/Weinstraße und Ludwigshafen/Rhein
©2010
Thesis
182 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5066
Summary
Ziel und Begründung für die Schaffung der Privatklage war es, den Versöhnungsgedanken in den Vordergrund zu stellen, zugleich die Strafverfolgungsorgane zu entlasten sowie auf eine Entkriminalisierung im Bereich der Bagatellstraftaten hinzuarbeiten. Der Frage, ob diese Ziele tatsächlich in der Praxis erreicht werden können, wird in diesem Buch anhand der Untersuchung der Privatklageverfahren der Amtsgerichtsbezirke Landau/Pfalz, Neustadt/Weinstraße und Ludwigshafen/Rhein nachgegangen. Der umfassenden Überprüfung der Rechtswirklichkeit der Privatklage anhand des ermittelten Zahlenmaterials folgt ein Lösungsansatz, der den Weg für eine Neubehandlung aufzeigt: Das Aussöhnungsverfahren.
Details
- Pages
- 182
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Softcover)
- 9783631608968
- Language
- German
- Keywords
- Strafrecht TOA Versöhnungsgedanke Privatklage
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 181 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG