Interkulturelles Kooperationsmanagement
Struktur, konzeptionelle Gestaltung und empirische Untersuchung grenzüberschreitender Kooperationen im Gesundheitswesen
©2010
Thesis
354 Pages
Summary
Welchen theoretischen Beitrag und welche empirischen Erkenntnisse bieten die Betriebswirtschaftslehre, die Pädagogik, die Psychologie und die Soziologie für die Gestaltung von grenzüberschreitenden Kooperationen? Welche ethnologischen und anthropologischen Aspekte kann man als Erklärungsansätze für interkulturelle Kooperationen heranziehen? Der Autor plädiert für ein ganzheitliches Betrachtungsmodell, welches von einem realistischen Menschen- und Organisationsbild ausgeht und die Wirkungen von Individualverhalten und Systemverhalten in ihren Bedingungen berücksichtigt sowie kooperatives Verhalten als Willensleistung auffasst, welches durch Lernen unterstützt wird.
Details
- Pages
- 354
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631599310
- Language
- German
- Keywords
- Erwachsenenbildung Management Anthropologische Ansätze EU Ethnologische Ansätze
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 354 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG