Loading...

Mikroanalyse eines Grundrentenkonzeptes der Alterssicherung

Eine empirische Studie zur Wirkung einer Grundrente auf Basis des Sozioökonomischen Panels

by Karsten J. Adamski (Author)
©2004 Thesis 208 Pages
Open Access

Summary

Die konzeptionelle Ausgestaltung der Alterssicherung, das heißt die Gratwanderung zwischen Bismarck und Beveridge, wird wegen der sich abzeichnenden demografischen Veränderungen kontrovers diskutiert. Eine besondere Bedeutung erlangte hierbei die Idee einer Bürgerrente, in der pro Kopf einheitliche Leistungen mit lohnproportionalen Beiträgen verknüpft werden. Die mit einer Bürgerrente einhergehenden Kostenwirkungen und Einkommensveränderungen für Altersrentner werden quantitativ untersucht. In einer Erweiterung des Standardrentnerkonzeptes erfolgt die Analyse auf Grundlage von empirisch ermittelten Erwerbsbiografien, die für eine bestimmte Kohorte typisch sind. Hierdurch können die Folgen einer Systemumstellung auch für Personen mit unstetigen Lebensläufen abgebildet werden.

Details

Pages
208
Publication Year
2004
ISBN (PDF)
9783631750032
ISBN (Softcover)
9783631526620
DOI
10.3726/b13563
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2004 (August)
Keywords
Optimal Matching Kostenprojektion demographische Veränderungen Deutschland Altersversorgung Rentenreform Gesetzliche Rentenversicherung Grundrente (Sozialversicherung) Sozioökonomisches Panel Rentensystem Grundrente Einkommenssicherung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 208 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karsten J. Adamski (Author)

Der Autor: Karsten J. Adamski wurde 1973 in Albersdorf (Dithmarschen) geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr Hamburg sowie an der Arizona State University und wurde 1997 zum Berufssoldaten ernannt. Von 2001 bis 2004 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Statistik und quantitative Ökonomik an der Universität der Bundeswehr tätig. Hierbei war er insbesondere für die Bearbeitung eines gemeinschaftlichen Forschungsprojektes des Freistaates Sachsen und des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) und der Universität der Bundeswehr Hamburg verantwortlich. Die Promotion erfolgte 2004.

Previous

Title: Mikroanalyse eines Grundrentenkonzeptes der Alterssicherung