Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen der medizinischen Behandlung
-Mit Blick auf das Erwachsenenschutzrecht nach der Reform durch Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4.5.2021, BGBl. I 12.5.2021, S. 882, in Kraft seit 1.1.2023-
©2025
Thesis
0 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 6826
Available soon
Summary
Die Dissertation untersucht die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an medizinischen Entscheidungsprozessen unter entsprechender vergleichender Betrachtung der Berücksichtigung von Partizipationsmöglichkeiten im Erwachsenenschutzrecht und der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (2023). Im Zentrum steht die Frage, wie das Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger, unabhängig von der Einwilligungsfähigkeit, im Rahmen rechtlicher Teilhabe u.a. durch Äußerungsrechte im Kontext medizinischer Behandlung gestärkt werden kann und zeigt dazu praktische Umsetzungsansätze auf. Die Arbeit analysiert nationale und internationale Rechtsgrundlagen sowie verfassungsrechtliche und familienrechtliche Leitbilder und fordert eine differenzierte Betrachtung der Einwilligungskompetenz als Beitrag zur kindgerechten Gesundheitsversorgung.
Details
- Pages
- Publication Year
- 2025
- ISBN (PDF)
- 9783631933985
- ISBN (ePUB)
- 9783631933992
- ISBN (Softcover)
- 9783631933602
- DOI
- 10.3726/b22687
- Language
- German
- Publication date
- 2025 (August)
- Keywords
- G-BA-Richtlinien Äußerungsrecht Kinderrechte Art. 12 UN-KRK Partizipation Selbstbestimmungsrecht Einwilligungskompetenz Einwilligungsfähigkeit medizinische Behandlung Gesundheitsversorgung Minderjährige Familienrecht Betreuungsrecht AWMF-Leitlinien
- Published
- Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2025. xxvi, 226 S., 1 s/w Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG