Loading...

Prädikative Strukturen in Theorie und Text(en)

by Irmtraud Behr (Volume editor) Zofia Berdychowska (Volume editor)
©2013 Edited Collection 333 Pages

Summary

Der Band vereinigt die Beiträge eines Reihen-Seminars zum Thema «Prädikative Strukturen in Theorie und Text(en)», das von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Jagellonen-Universität Kraków und der Universität Sorbonne Nouvelle – Paris 3 getragen wurde. Die Autoren untersuchen die Begrifflichkeit, wie sie in verschiedenen Beschreibungsansätzen in der deutschen Grammatik zur Anwendung kommt. Daneben werden Problematiken zugänglich gemacht, mit denen sich die nationalen (germanistischen) Grammatiken auseinandersetzen. Die Grenzen eines engen Prädikatsbegriffs werden überschritten, wenn prädikative Relationen auf verschiedenen Ebenen angesetzt werden. Den textuellen Verwendungen bestimmter prädikativer Muster kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu.

Details

Pages
333
Year
2013
ISBN (PDF)
9783653036077
ISBN (Hardcover)
9783631632611
DOI
10.3726/978-3-653-03607-7
Language
German
Publication date
2013 (December)
Keywords
Prädikation Jiddisch Französisch germanistische Grammatiken Phraseologismen Mittelhochdeutsch Polnisch
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 333 S., 1 s/w Abb., 17 Tab., 16 Graf.

Biographical notes

Irmtraud Behr (Volume editor) Zofia Berdychowska (Volume editor)

Irmtraud Behr unterrichtet an der Pariser Universität Sorbonne Nouvelle – Paris 3 deutsche Sprachwissenschaft in Theorie und Anwendung sowie Übersetzung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf nominalen Prädikationen, kontrastiver Linguistik, Text- und Diskurslinguistik und Geschichte der Sprachwissenschaft. Zofia Berdychowska unterrichtet an der Jagellonen-Universität Krakau theoretische und angewandte Linguistik. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Deixis, kontrastiver Linguistik, Übersetzungswissenschaft, Text- und Diskurslinguistik sowie Fachkommunikation.

Previous

Title: Prädikative Strukturen in Theorie und Text(en)