Studien zur Text- und Diskursforschung
Das Ziel dieser Reihe ist es, theoretische Probleme und empirische Beobachtungen der Text- und Diskurslinguistik vorzustellen und zu diskutieren. Es handelt sich um die Entstehung und Entwicklung der beiden Forschungsgebiete, ihre wichtigsten Schwerpunkte, aber auch um terminologische Kontroversen und strittige Fragen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen darüber hinaus die Relation Text vs. Diskurs sowie Überlegungen zur weiteren Entwicklung der Forschung in beiden Bereichen.
Sowohl Probleme des Textes und Diskurses als linguistische Phänomene, der Textsorten und verschiedener Diskurstypen, als auch Einzelfragen wie die Stellung der Intertextualität oder des Textes in der multimedialen Wirklichkeit bilden die Gegenstände für eine potentielle Erörterung.
Geplant sind Arbeiten, die einzelsprachlich ausgerichtet sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf kontrastiven Studien (in erster Linie Deutsch-Polnisch, aber auch andere Sprachen), weil letztere sowohl für Germanisten als auch Slawisten von Belang sind.
Nicht zuletzt sollen interdisziplinäre Ansätze, die in der aktuellen Wissenschaftsdebatte nicht nur zum Postulat, sondern auch oft zur Forschungsrealität werden, in der geplanten Reihe gezeigt werden, sodass Arbeiten mit einer großen Schnittmenge von Themen aus mehreren Fachgebieten zu begrüßen sind.
Die Reihe wird sowohl Monographien (vor allem Dissertationen und Habilitationen) als auch Sammelbände aufnehmen, die sich in das skizzierte Themenspektrum einpassen.
Titles
-
Inter- and Intralinguistic Contrasts / Inter- und intralinguistische Kontraste
Volume 30©2023 Edited Collection 244 Pages -
Phraseologische Modifikationen in deutschen und polnischen Pressetexten
Eine kontrastive UntersuchungVolume 29©2022 Monographs 370 Pages -
Wissenschaft und Ideologie. Linguistische Analyse des deutsch-polnischen Diskurses zur Ethnogenese der Slawen aus kontrastiver Sicht
Volume 28©2022 Monographs 338 Pages -
Texte und Medien
Linguistische Zugänge zu Textmanifestationen in medialen SpielräumenVolume 27©2021 Edited Collection 204 Pages -
Aspekte multimodaler Kurzformen
Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen RaumVolume 26©2020 Edited Collection 232 Pages -
Prägnante Kürze und mehr
Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen RaumVolume 25©2020 Edited Collection 262 Pages -
Sprache und Gesellschaft
Theoretische und empirische Kontexte der LinguistikVolume 24©2020 Edited Collection 218 Pages -
Das Konzept der deutschen FREIHEIT im kognitiven Untersuchungsparadigma
Eine linguistische DiskursanalyseVolume 23©2018 Monographs 244 Pages -
Fachsprachliche Lexikographie
Konzeptionen von bilingualen Wörterbüchern der Fachsprache Wirtschaft für das Sprachenpaar Deutsch und PolnischVolume 22©2018 Monographs 184 Pages -
Text im Fokus zweier Linguistiken
Aus der polonistischen und germanistischen ForschungVolume 21©2017 Edited Collection 222 Pages