Pädagogische Potenziale der Musik
Historisch-systematische und empirische Positionen
					
	
		©2009
		Dissertation
		
			
				
				246 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Aspekte pädagogischer Innovation, Band 27
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Diese pädagogische Studie liefert Einsichten in die Bedeutung der Musik als Bildungsmittel. Sowohl historisch-systematische Argumente als auch empirische Belege werden herangezogen, um Antworten auf folgende Fragen zu erhalten: Was bewirkt Musik im pädagogischen Feld? Was kann die musikalische Bildung dazu beitragen, Menschen kompetent zu machen? Wie kann die Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern mithilfe musikalischer Bildung optimiert werden? Welchen grundlegenden Beitrag kann musikalische Bildung leisten, um junge Menschen bestmöglich auf ihren zukünftigen Berufsalltag vorzubereiten? Musikalische Bildung kann zu einem wesentlichen Mittel im Selbstfindungsprozess der Persönlichkeit werden, weil nicht nur fachliche, sondern auch personale und soziale Kompetenzen in hohem Maße gefördert werden.
			
		
	Details
- Seiten
 - 246
 - Erscheinungsjahr
 - 2009
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631578230
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Musikerziehung Ästhetische Erziehung LehrerInnenbildung Ästhetische Bildung LehrerInnenpersönlichkeit Lehrerpersönlichkeit
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 246 S., 1 Abb., zahlr. Tab.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG