Chargement...

Die Pädagogisierung der deutschen Standardsprache im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens

de Claudia Bluhm-Faust (Auteur)
©2006 Thèses XIV, 634 Pages

Résumé

Die Arbeit, die einen Beitrag zur regionalen Schulgeschichtsforschung unter historischen Gesichtspunkten leisten will, zeichnet den Prozess der Pädagogisierung der deutschen Standardsprache anhand historischer Quellen im Großherzogtum Baden nach. Sie untersucht die Vermittlung der deutschen Standardsprache und ihrer Literatur auf allen Ebenen der Schul- und Lehrerbildung. Am erkennbarsten konkretisiert sich die Pädagogisierung der deutschen Standardsprache in der Gestaltung des Deutschunterrichts und der Deutschlehrerausbildung, die daher im Mittelpunkt der Untersuchung stehen. Die Beobachtungen und Ergebnisse bezüglich Baden werden in einen größeren Zusammenhang gestellt, vornehmlich in einem Vergleich mit Preußen, vereinzelt aber auch mit anderen deutschen Staaten.

Résumé des informations

Pages
XIV, 634
Année de publication
2006
ISBN (Broché)
9783631539897
Langue
allemand
Mots clés
Deutsch Standardsprache Baden Deutschunterricht Geschichte 1800-1918 Schulgeschichte Bildungsgeschichte Deutschlehrerausbildung
Publié
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XIIV, 634 S., zahlr. Tab.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Claudia Bluhm-Faust (Auteur)

Die Autorin: Claudia Bluhm-Faust, geboren 1972; Studium der Germanistik und Anglistik in Heidelberg; 1998 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, 1998/1999 Lehrbeauftragte für DaF in Heidelberg, 1999-2003 Lecturer for German am University College, London; 2003 Promotion in der Germanistik, seit 2003 Lehrbeauftragte für DaF in Kassel.

Précédent

Titre: Die Pädagogisierung der deutschen Standardsprache im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens