results
-
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
75 publications
-
Computerunterstützter Deutschunterricht
©2002 Monographs -
Deutschunterricht zwischen Reform und Modernismus
Blicke auf die Zeit 1968 bis heute©1994 Edited Collection -
Zum Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen
Historische und aktuelle Entwicklungen©2000 Edited Collection -
Wie viel Deutschunterricht brauchen Berufsschüler?
Die Geschichte eines umstrittenen Unterrichtsfaches©2001 Monographs -
Deutschunterricht für Europa?
Zukunftsfähige Konzepte muttersprachlichen Deutschunterrichts©2003 Monographs -
Literaturstudium und Deutschunterricht auf neuen Wegen
©1996 Monographs -
Das Drama im Deutschunterricht um 1900
Der Diskurs über Lektürekanon und Literaturvermittlung©2020 Thesis -
Sprichwort, Rätsel und Fabel im Deutschunterricht
Geschichte, Theorie und Didaktik «einfacher Formen»©1999 Edited Collection -
Aufsätze zum Deutschunterricht und zur Literaturdidaktik
©2009 Edited Collection -
Der politisch-kritische Deutschunterricht des «Bremer Kollektivs»
©2009 Edited Collection -
Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 1)
Unterricht nach Plan? Untersuchungen zur Schule in der SBZ/DDR©2006 Edited Collection -
Kompetenzen im Deutschunterricht
Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik©2008 Edited Collection -
Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 2)
Deutschunterricht im Widerstreit der Systeme©2011 Edited Collection -
Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht
©2017 Thesis -
Literarizität und Geschichte als literaturdidaktisches Problem
Eine Studie am Beispiel des Mittelalters©2008 Thesis -
Suchtprävention im Deutschunterricht der Mittelstufe
Erfahrungen mit einem Unterrichtsprojekt auf der Grundlage von Jugendliteratur zum Thema "Sucht</I> in Klassen mit einheimischen Schülern und Migranten©2005 Thesis -
Deutsche Besinnungen 1911-1971
Hundert Reifeprüfungsaufsätze als Spiegel ihrer Zeit©2008 Monographs -
Literaturvermittlung im Deutschunterricht in Burkina Faso
Teil 1: Stellenwert und Funktion literarischer Texte im Regionallehrwerk "IHR und WIR". Teil 2: Die Dissertation begleitende literarische Textauszüge zum interkulturellen Lernen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache©2008 Thesis -
Jugendsprache im Deutschunterricht
Erscheinungsweisen im Schulalltag und Perspektiven für den Unterricht©2011 Thesis -
Wissenstransfer im Deutschunterricht
Deutsch-jüdische Literatur und mittelalterliche Fachliteratur als Herausforderung für ein erweitertes Textverstehen©2011 Edited Collection -
Goethe: Vorbild oder Denkbild?
Goetherezeption im Deutschunterricht des späten 19. Jahrhunderts und im aktuellen Literaturunterricht©2005 Thesis