Wissenstransfer im Deutschunterricht
Deutsch-jüdische Literatur und mittelalterliche Fachliteratur als Herausforderung für ein erweitertes Textverstehen
©2011
Edited Collection
368 Pages
Series:
Germanistik – Didaktik – Unterricht, Volume 6
Summary
Das Problem des Wissenstransfers im Deutschunterricht lässt sich exemplarisch am Phänomen der Textkomplexität behandeln. Es geht darum, ein schrittweise vertiefendes Verstehen durch Erweiterung der herangezogenen engeren und weiteren Kontexte zu induzieren und die Ergebnisse kontrolliert zu überprüfen. Dazu bietet der auf einem Denkwerk-Projekt der Robert-Bosch-Stiftung basierende Band von fachwissenschaftlicher wie fachdidaktischer Seite verschiedene Anregungen, wobei bisher im Unterricht vernachlässigte Themen, wie deutsch-jüdische Literatur seit dem 18. Jahrhundert und mittelalterliche Fachliteratur, den inhaltlichen Fokus bilden.
Details
- Pages
- 368
- Publication Year
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653007121
- ISBN (Hardcover)
- 9783631604915
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00712-1
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (April)
- Keywords
- Konrad von Megenberg Rose Ausländer Franz Kafka Heinrich Heine medizinische Literatur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 368 S., 18 Abb., 8 Tab., 2 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG