Produktivitätsentwicklung in Deutschland
©2008
Dissertation
XVI,
214 Seiten
Open Access
Reihe:
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, Band 59
Zusammenfassung
Die Produktivitätsentwicklung ist für Deutschland ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung. Doch was bedeutet Produktivität, wie wird sie beeinflusst und wie kann sie gemessen werden? Im Sprachgebrauch weist Produktivität einen engen Bezug zur menschlichen Arbeit auf, während ökonomische Produktivitätskennziffern von vielerlei Einflüssen mitbestimmt werden. Neben definitorischen werden methodische Herausforderungen bei der Produktivitätsmessung benannt. Kann ein Catching-up Ostdeutschlands zwischen 1995 und 2003 gemessen werden? Die Wachstumszerlegung, der Data-Envelopment-Ansatz sowie unterschiedliche Daten lassen mehrere Schlussfolgerungen zu. Neben Differenzierungen in den Entwicklungsmustern innerhalb Ost- und Westdeutschlands dominierte die Entwicklung des Kapitalstocks die Ergebnisse.
Details
- Seiten
- XVI, 214
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (PDF)
- 9783631754818
- ISBN (Paperback)
- 9783631579381
- DOI
- 10.3726/b13997
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- Deutschland Produktivität Produktivitätsentwicklung Wachstumszerlegung Data-Development-Analysis
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XVI, 214 S., 12 Tab., 14 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG