Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen unter Berücksichtigung der Rechtslage nach der Schuldrechtsreform
©2004
Thesis
432 Pages
Series:
Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht, Volume 38
Summary
Die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Form eines Aufhebungsvertrages erfreut sich großer Beliebtheit. Allerdings hat auch diese Beendigungsform für beide Seiten nicht nur Vorteile. Der Arbeitnehmer gefährdet unter Umständen seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder riskiert steuerrechtliche Nachteile, der Arbeitgeber läuft Gefahr, dass aus der Trennung in gutem Einvernehmen ein langwieriger Prozess vor dem Arbeitsgericht wird. Diese Arbeit stellt die unterschiedlichen Situationen dar, in denen der Aufhebungsvertrag rechtliche Probleme bereitet und gibt Möglichkeiten vor, wie Klippen umgangen werden können. Im Ergebnis kann der Aufhebungsvertrag auch gegenüber dem häufig als bessere Alternative bezeichneten Abwicklungsvertrag bestehen.
Details
- Pages
- 432
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631518427
- Language
- German
- Keywords
- Arbeitsrecht Abfindung Abwicklungsvertrag Schuldrechtsreform Deutschland Arbeitsverhältniss Aufhebungsvertrag
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 432 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG