Neutrale Handlungen als Problem des Strafrechts
©2007
Postdoctoral Thesis
618 Pages
Series:
Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht, Volume 100
Summary
Die «neutralen» Handlungen werden seit etwa fünfzehn Jahren als Problem des Strafrechts wahrgenommen, doch lassen sich die Wurzeln des Diskurses zumindest bis 1840 zurückverfolgen, als Kitka problematisierte, wie es sich verhält, wenn ein Waffenhändler einem Mörder ein Terzerol verkauft, es ihm dabei jedoch ausschließlich auf seinen Geschäftsgewinn ankommt. Der Diskurs, der inzwischen über den Beihilfebereich hinaus geführt wird und auch auf das Völkerstrafrecht ausgreift, wird umfassend aufbereitet. Einen Schwerpunkt bildet die rechtsvergleichende Betrachtung des angelsächsischen Rechtskreises. Vorgeschlagen wird hier eine Behandlung der problematischen Grenzfälle der Beihilfe, die auf der Grundlage eines fingierten Interessenverzichts sozialadäquate «Jedermannsgeschäfte» privilegiert.
Details
- Pages
- 618
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631568187
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Beihilfe (Strafrecht) Handlung Beihilfe Unverdächtige Täterschaft NS-Verbrechen Völkerstrafrecht Strafrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 618 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG