Die Finanzsicherheiten-Richtlinie (2002/47/EG) und ihre Umsetzung in das deutsche Recht
©2008
Thesis
210 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4645
Summary
Die Finanzsicherheiten-Richtlinie hatte die Schaffung einer gemeinschaftsweit einheitlichen Regelung für die Begründung und Verwertung von Finanzsicherheiten zum Ziel. Diese Arbeit untersucht die Richtlinie vor allem im Hinblick auf ihren umstrittenen Anwendungsbereich. Dabei setzt sich der Verfasser mit der Frage auseinander, ob mit der Umsetzung dieser Richtlinie der insolvenzrechtliche Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz verletzt worden ist. Die weiteren Regelungen und die letztlich erfolgte Umsetzung in das deutsche Recht werden vom Verfasser – zum Teil rechtsvergleichend – erörtert und kritisch bewertet. Dabei stellen die Analyse des Art. 9 FinRi unter Berücksichtigung des Haager Wertpapier-Übereinkommens und die zukünftige Behandlung der kollisionsrechtlichen Vorschrift des § 17a DepotG weitere Schwerpunkte der Arbeit dar.
Details
- Pages
- 210
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631571880
- Language
- German
- Keywords
- Transformation Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz Effektengiroverkehr Europäische Union Finanzsicherheitenrichtlinie Deutschland Finanzsicherheiten-Richtlinie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 210 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG