Sozialethische Einschränkungen von Rechtfertigungsgründen
Am Beispiel der strafrechtlichen Notrechte
©2008
Dissertation
364 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4666
Zusammenfassung
Die Einschränkung der strafrechtlichen Rechtfertigungsgründe, besonders im Hinblick auf sozialethische Erwägungen und Grundgedanken, ist eng mit den Kardinalfragen über das Verhältnis zwischen Sozialethik und Strafrecht und über das Wesen der Strafrechtswidrigkeit und des Strafrechtsausschlusses verbunden. Sind aber die sozialethischen Einschränkungen der strafrechtlichen Notrechte reiner sozialethischer Herkunft oder weisen sie auch einen echten rechtlichen Akzent auf? Angesichts des in § 103 II GG verankerten Gesetzlichkeitsprinzips zwingt die über den jeweils normierten Wortlaut hinausgehende Einschränkung des Strafunrechtsausschlusses zu einer Besinnung über die Zulässigkeit solcher sozialethischer Einschränkungen.
Details
- Seiten
- 364
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631572108
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Rechtfertigungsgrund Sozialethik Strafrechtliches Notrecht Gesetzlickkeitsprinzip Sprachlichkeit Notstandseinschränkung Beschränkung Notwehreinschränkung Straftatbestand
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 364 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG