results
-
Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik
Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.
4 publications
-
Wissenschaftsfreiheit
©2010 Conference proceedings -
Die Zukunftsfähigkeit des Föderalismus in Deutschland und Europa
©2007 Conference proceedings -
Pluralismus, Wahrheit, Toleranz
©2011 Conference proceedings -
Essenzialistische Advokation?
Subalternität und Fürsprache in der christlich-republikanischen Sozialethik von Jeremias Gotthelf -
Gesundheitsförderung an Schulen aus ethischer Sicht
Das Leitbild der Gesundheitsgerechtigkeit im Setting Schule©2015 Thesis -
Sozialethische Einschränkungen von Rechtfertigungsgründen
Am Beispiel der strafrechtlichen Notrechte©2008 Thesis -
«Moral de actitudes»
Theologische Ethik für Arm und Reich- Eine autonom fundierte Befreiungsethik von Marciano Vidal©2013 Thesis -
Virtuelle Netze
Chance für interdisziplinäre Kooperationen in Institutionen- Festschrift für Thomas Witte©2005 Others -
Wegsperren oder einschließen?
Die Praxis der Freiheitsstrafe zwischen Inklusion und Exklusion©2010 Edited Collection -
Ein brüderliches Volk
Das ‚Bruder‘-Konzept im Heiligkeitsgesetz und deuteronomischen Gesetz©2021 Thesis -
Responsibility and Cultures of the World
Dialogue around a collective challenge©2010 Edited Collection