Schadenswiedergutmachung über anwaltliche Schlichtungsstellen
Rechtsökonomische Analyse eines Modellprojekts
©2005
Dissertation
368 Seiten
Reihe:
Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht, Band 86
Zusammenfassung
Das Ziel der Arbeit ist die rechtsökonomische Analyse eines Modellprojekts zur Schadenswiedergutmachung im Strafverfahren unter Einbeziehung neutraler Rechtsanwälte. Im Mittelpunkt stehen die Verhandlungssituation von Beschuldigten und Geschädigten und die Chancen der vom Modellprojekt angebotenen Verhandlungshilfe. Die Anreize von Schlichtern, Anwälten, Staatsanwälten und Richtern werden in ihrer Bedeutung für das Modellprojekt analysiert und die Ergebnisse den bisherigen empirischen Daten gegenübergestellt. Die Arbeit zeigt die Fehlanreize, aber auch die Möglichkeiten der anwaltlichen Schlichtung im Strafverfahren auf. In methodischer Hinsicht erweist sich die ökonomische Analyse des Rechts hier an einem konkreten Beispiel als geeignetes Mittel, komplexe Strukturen im Recht zu untersuchen.
Details
- Seiten
- 368
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631537282
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Wiedergutmachung Strafrecht Rechtsanwalt Ökonomische Theorie des Rechts Schadenswiedergutmachung Rechtsökonomie Mediation Vermittlung Strafverfahren
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 368 S., 24 Abb., 53 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG