results
-
Theorie und Vermittlung der Sprache
In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.
60 publications
-
Sprach-Vermittlungen
Das Vermitteln fremder Sprachen wird zu einer immer wichtigeren gesellschaftlichen Aufgabe für Europa und weltweit. Es ist eine Herausforderung, die über den traditionellen schulischen Fremdsprachenunterricht hinausgeht. Um diese Aufgabe zu erfüllen, bedarf es sorgfältiger und präziser Kenntnisse über die Lern- und Lehrprozesse, in denen die Aneignung fremder Sprachen erfolgt, didaktisch verantworteter Bestimmungen der Vermittlungsgegenstände und effizienter Verfahren und Methoden der Sprach-Vermittlung. Fremde Sprachen werden erworben, um mit Menschen aus anderen Kulturkreisen kommunizieren zu können, um Literatur in anderen Sprachen als der eigenen zu lesen, um die Wissenschaftskultur anderer Länder kennenzulernen. Die Aneignung fremder Sprachen geschieht in unterschiedlichsten institutionellen Zusammenhängen. Sie haben Auswirkungen auf die Effizienz der Sprachvermittlung und die Erfolge der Fremdsprachenaneignung. Die Reihe Sprach-Vermittlungen bietet ein Forum für wissenschaftliche Arbeiten vor allem aus dem Bereich der Linguistik zu all diesen Aspekten. Sprach-Vermittlung, Literatur-Vermittlung, Kultur-Vermittlung aus der Perspektive der Fremdheit stehen dabei im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt beim Deutschen als Fremdsprache und als Zweitsprache.
6 publications
-
Vermittlung
Ein Arbeitsbuch für eine anwendungsorientierte Germanistik- Unter Mitarbeit von Anna Christina Schmidt©2012 Textbook -
Aufklärungspflichten bei der Vermittlung von Verbraucherdarlehen
Unter besonderer Berücksichtigung steuersparender Immobilienmodelle©2009 Thesis -
Rezeption - Vermittlung - Reflexion
Ein literaturdidaktisches Konzept für die Vermittlung Heinrich Heines in Korea©1998 Thesis -
Partizipation, Vermittlung und Ästhetik im (Musik-)Theater für Kinder und Jugendliche
Diskurse zwischen Wissenschaft und Praxis©2022 Edited Collection -
Soziale Rolle und ästhetische Vermittlung
Studien zur Literatursoziologie von A.G. Baumgarten bis F. Schiller©1975 Others -
Vermittlung von Lernstrategien in der Grundschule
©2007 Thesis -
Figuren der Vermittlung in den Evangelien
Eine religionsphilosophische Studie©2008 Postdoctoral Thesis -
Die russische Kultur und ihre Vermittlung
©2010 Edited Collection -
Denken und Transzendenz - Zum Problem ihrer Vermittlung
Der unterschiedliche Weg der Philosophien F.H. Jacobis und F.W.J. Schellings und ihre Konfrontation im Streit um die «Göttlichen Dinge» (1811/12)©1981 Others -
Grammatik und Grammatikvermittlung
©2002 Edited Collection -
Analyse zur Vermittlung von Musik und Werbung für Komponisten
Eine Anthologie für Gottfried Scholz zu seinem 65. Geburtstag©2001 Others -
«Schreibe, wie du sprichst!»
Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung©1990 Thesis -
Semantische Strukturen wissenschaftlicher Wirklichkeitskonstruktionen
Eine qualitative Deskription am Beispiel der Fachsprache der Biologie©2007 Thesis -
Aktionsartdifferenzierung im spanischen Fachstil
Die Funktion und Positionierung verbaler Analytismen im Aktionsartsystem©2007 Thesis -
Entwicklung der Textkompetenz griechischer, in Deutschland aufwachsender Kinder
Untersucht anhand von schriftlichen, argumentativen Texten in der Muttersprache Griechisch und der Zweitsprache Deutsch©2005 Thesis -
Nominationstechniken der spanischen Fachsprache
Die kommunikative und nominative Funktion des Relationsadjektivs©2002 Thesis -
Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium
©2008 Others