Loading...

Analyse zur Vermittlung von Musik und Werbung für Komponisten

Eine Anthologie für Gottfried Scholz zu seinem 65. Geburtstag

by Margareta Saary (Volume editor)
©2001 Others 252 Pages

Summary

Musikanalysen verfolgen unter anderem zwei Ziele: Erstens ist dies die Aufdeckung inhaltlicher bzw. struktureller Aspekte. Untersuchungen von Mozarts Musik als einer Botschaft der Versöhnung wie von J. Taveners «Maria Ægyptiaca» zählen ebenso dazu wie die Reger- und Brahms-Analysen mit Darlegung des Narrativen, die Präsentation eines Anonymus des 17. Jahrhunderts oder Untersuchungen zu Sprache und Musik und dass sich in Strauss-Walzern Programmatik und Klangassoziationen zu Kunstmusik finden, ist neu.
Zweitens gilt das Interesse in der Historie der Musik als Instrument der Werbung, etwa Webers «Oberon» und Gades 3. Symphonie, «beworben» von Rochlitz bzw. Lobe; die Untersuchung von Hanslicks Engagement für die Strauss-Operette führt zu einem neuen Bild der Gattung.

Details

Pages
252
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631382745
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 252 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Margareta Saary (Volume editor)

Die Herausgeberin: Margareta Saary, seit 1986 am Institut für Musikanalytik der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien; 1995 Lehrauftrag am Institut für Musikwissenschaft der Universität Graz und 1996 Mitarbeit am Internet-Projekt 1000 Jahre Österreich der Universität Graz. Ab 1997 Lehrtätigkeit am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien; 1998 Habilitation aus Musikwissenschaft an der Universität Wien zum Thema Die Musik der audiovisuellen Medien – Von romantischer Allmacht zu medialer Allgegenwärtigkeit. Lehr- und Publikationstätigkeit in Musikanalyse und Musikhistorie, Kultur und Medien.

Previous

Title: Analyse zur Vermittlung von Musik und Werbung für Komponisten