Ergebnisse
Suche
Suche in
Suchbereich
Fach
Kategorie des Textes
Preis
Sprache
Publication Schedule
Open Access
Erscheinungsjahr
-
Zur Freiheit befreit (Gal 5,I)
Die moralisch-praktische Relevanz der Rechtfertigungslehre©2004 Dissertation -
Vom Zorne Gottes und vom Zorn des Menschen
Plädoyer für eine nachbiblische Emotionalität©2013 Monographie -
Die Rede von der Gegenwart Gottes, Christi und des Geistes
Eine Untersuchung zu den Briefen des Apostels Paulus©2011 Dissertation -
Maria – Königin der Apostel
Die Bedeutung Mariens nach den Schriften des Pallottiner-Theologen Heinrich Maria Köster für das Katholische Apostolat und die Neuevangelisierung in Lateinamerika©2000 Dissertation -
Der Fall Literaturunterricht
Sequenzanalytische Rekonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung der Konstituierung des Gegenstandes©2020 Dissertation -
Die ausgeführten Schrifttypologien bei Paulus
©1999 Dissertation -
Die Privatisierungsbeihilfen der Treuhandanstalt Berlin
Eine Bewährungsprobe für das deutsche und europäische Beihilfenaufsichtsrecht©1998 Dissertation -
Amīn al-Ḫūlī: Die Verbindung des Islam mit der christlichen Reformation
Übersetzung und Kommentar©2011 Sammelband -
Studentische Forschung im Praxissemester
©2018 Sammelband -
Reisen durch die Pädagogik und Bildung
Transepochale Forschung in der Erziehungswissenschaft©2022 Sammelband -
Interreligiöse Praxis postmodern
Eine Untersuchung muslimisch-christlicher Ehen in der BRD©1999 Dissertation -
Marius Victorinus Afer, der erste lateinische Pauluskommentator
Studien zu seinen Pauluskommentaren im Zusammenhang der Wiederentdeckung des Paulus in der abendländischen Theologie des 4. Jahrhunderts©1980 Andere -
Andreas Gryphius- Grossmütiger Rechtsgelehrter oder sterbender Aemilius Paulus Papinianus
Trauerspiel- Verbesserter Text der Erstausgabe und Erläuterungen©1977 Andere -
Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Römerbrief
Die Rechtfertigungslehre des Paulus im Vergleich zu antiken jüdischen Auffassungen und zur Neuen Paulusperspektive©2014 Monographie -
Marcus Verrius Flaccus’ «De significatu verborum» in den Auszügen von Sextus Pompeius Festus und Paulus Diaconus
Einleitung und Teilkommentar (154, 19 - 186, 29 Lindsay)©2004 Dissertation