Die Privatisierungsbeihilfen der Treuhandanstalt Berlin
Eine Bewährungsprobe für das deutsche und europäische Beihilfenaufsichtsrecht
©1998
Thesis
XVIII,
298 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2437
Summary
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden im Rahmen des Kapitaltransfers von West- nach Ostdeutschland neue Maßstäbe bei der Vergabe von Beihilfen gesetzt. Gegenstand der Arbeit sind Beihilfen, die von der Treuhandanstalt bei dem Verkauf ostdeutscher Unternehmen gewährt worden sind, insbesondere durch Variationen bei Abfassung ihrer Kaufverträge. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Untersuchung auf der Auffindung «verdeckter» Beihilfevergaben. Der Autor wirft die Frage auf, ein wie großer Teil der hier vergebenen Beihilfen überhaupt Gegenstand einer Beihilfenaufsicht geworden ist. Um kreativ gewährte Beihilfen einer Kontrolle zugänglich zu machen, muß zuerst der Begriff «Beihilfe» weit gefaßt werden. Aus dem Phänomen Treuhandanstalt und den beobachteten Beaufsichtigungsmängeln sollten ordnungsrechtlich Konsequenzen in Deutschland und in der Europäischen Union gezogen werden.
Details
- Pages
- XVIII, 298
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631336625
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XVIII, 298 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG