résultats
-
Empirische Schul-und Unterrichtsforschung
14 publications
-
Beiträge zur empirischen Kriminologie
2 publications
-
Schriftenreihe zur empirischen Medienforschung
1 publications
-
Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft
Die Reihe versammelt hochwertige Beiträge zu ausgewählten Fragen der empirischen Sozialforschung. Monographien und Sammelbände in dieser Reihe verbinden theoretische Reflexion mit methodisch anspruchsvollen Untersuchungen. Ohne Beschränkung auf bestimmte Gegenstände ist die Reihe ein attraktives Forum für empirisch ausgerichtete Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Originelle Untersuchungen zu politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragen finden hier ebenso ihren Platz wie innovative Beiträge zu kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Problemen. Die Reihe suchte aktuelle Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung aufzugreifen, den interdisziplinären Diskurs in den Sozialwissenschaften anzuregen und der Forschung wichtige Impulse zu verleihen. Mit Band 28 wurde die Reihe abgeschlossen.
26 publications
-
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung
Die Reihe Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung publiziert wissenschaftliche Arbeiten, die volks-, regional-, finanz- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen anhand statistisch-ökonometrischer Verfahren behandeln. Die Analysen bzw. Prognosen bieten dabei oft aktuelle Bezüge aus z.B. den Bereichen Geld- und Arbeitsmarkt oder Tourismus und Gesundheit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Peter M. Schulze
22 publications
-
Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
ISSN: 0175-8993
Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.
11 publications
-
-
Textimmanente Wahrnehmung bei Gajto Gazdanov
Sinne und Emotion als motivische und strukturelle Schnittstelle zwischen Subjekt und Weltbild©2019 Thèses -
Fiktionen und Realitäten
Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Literaturbetrieb©2014 Collections -
Die Technologie der Virtuellen Realität
Technikphilosophisch nachgedacht©2005 Thèses postdoctorales -
Intentionalität als kulturelle Realität
Wittgensteins Philosophie der Psychologie im Kontext von analytischer Philosophie des Geistes und empirischer Psychologie©2006 Thèses -
Constructing Reality / Realität konstruierend
Festschrift in Honor of Prof. Dr. Friedrich Wallner in Celebration of his 70 th Birthday / Festschrift für Prof. Dr. Friedrich Wallner zu Ehren seines 70. Geburtstages©2016 Autres -
Fachkraft-Kind-Relation versus Betreuungsschlüssel – Realität oder Fiktion?
Eine empirische Untersuchung im Bundesland Bayern©2019 Thèses -
Ideen und Realitäten von Universitäten
©2013 Collections -
Die Realität des moralischen Bewußtseins
Über die Möglichkeit einer subjektivitätstheoretisch begründeten Ethik im Anschluß an Kant und Fichte©2005 Thèses -
Virtuelle Welten? Die Realität des Internets
©2008 Collections -
Vernunft und Realität in der Ethik Kants
©1975 Autres -
Bewusstsein, Idee und Realität im System Hegels
©2007 Monographies -
Empirische Wahlforschung und Wählerrationalität
Zum Stellenwert der Sachthemenorientierung im Prozeß der Wahlentscheidung©2001 Thèses -
Empirisch-praktisch forschen
Anwendungsfelder der Kommunikations- und Medienwissenschaft©2011 Monographies -
Wahn und Wirklichkeit – Multiple Realitäten
Der Streit um ein Fundament der Erkenntnis©2003 Collections -
Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
©2021 Collections -
Agentenbasierte Modelle für empirische Wechselkurse
Ökonometrische Schätzung und Evaluierung©2012 Thèses