Agentenbasierte Modelle für empirische Wechselkurse
Ökonometrische Schätzung und Evaluierung
©2012
Thesis
XVIII,
287 Pages
Series:
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung, Volume 19
Summary
Empirische Analysen liefern eine überwältigende Fülle von Hinweisen, dass das Verhalten der Agenten auf Finanzmärkten durch Standardmodelle nicht hinreichend abzubilden ist. Dies führte zur Entwicklung neuer sogenannter Agentenbasierter Modelle (ABM), die versuchen, eben das jeweilige Verhalten heterogener Agenten mithilfe computergestützter Simulationen zu modellieren. Es zeigte sich, dass ABM durchaus in der Lage sind, viele empirische stilisierte Fakten der Wechselkurse qualitativ zu erklären. Trotzdem gab es bisher keine universelle Schätzmethode, mit der man die Parameter der ABM schätzen konnte. Ziel der Arbeit ist es, diese Lücke zu schließen, was durch die Entwicklung einer verallgemeinerten simulationsbasierten Schätzmethode erfolgte, welche auf drei ABM und drei empirische Wechselkurse angewandt wurde. Wegen der Monte-Carlo-Varianz und lokaler Minima war dabei die Anwendung der heuristischen Optimierung unabdingbar.
Details
- Pages
- XVIII, 287
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653012293
- ISBN (Hardcover)
- 9783631599884
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01229-3
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (March)
- Keywords
- Heuristische Optimierung Bootstrap Indirekte Schätzung Mikrosimulationsmodelle
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XVIII, 287 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG