results
- 
		
			
	Schriftenreihe zum IT- und InformationsrechtISSN: 2567-658X Die neue Schriftenreihe will die umwälzenden Fragen der digitalen Gesellschaft aus juristischer Perspektive nachzeichnen, unter besonderer Berücksichtigung des IT-Rechts und der technischen Bezüge der Digitalisierung. Das besondere Augenmerk gilt dabei der interdisziplinären Verzahnung von Technik und Recht. Dabei weitet sich das IT-Recht zunehmend zu einem allgemeinen Daten- und Informationsrecht aus, sodass auch die Bezüge zu Rechtsfragen von Big Data, dem Dateneigentum oder der datenschutzrechtlichen Zuordnung von Informationen thematisiert werden. Willkommen sind insbesondere Abhandlungen, die die Grundsatzfragen des Informationsrechts interdisziplinär und rechtsvergleichend untersuchen. Die Schriftenreihe wurde Mitte 2022 eingestellt. 6 publications 
- 
		
			
	Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft. Viennese Studies in History, Law and SocietyIn der Buchreihe Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft/Viennese Studies in History, Law and Society werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Geschichte mit interdisziplinärem Bezug zu den Bereichen der Rechtswissenschaft und der Soziologie publiziert. Die Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache präsentieren dabei u. a. Studien zu Themen der antiken als auch der neueren und neuesten Rechtsgeschichte. 14 publications 
- 
		
			
	Tradition - Reform - InnovationStudien zur Modernität des MittelaltersDie Buchreihe "Tradition - Reform - Innovation" widmet sich Forschungsergebnissen zur Modernität des Mittelalters aus dem Fachbereich der Geschichte. Die Herausgeber sind Professor Nikolaus Staubach und Professor Bernd Roling. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen u. a. auf den Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation, der Hofkultur und Herrscherrepräsentation sowie der politischen Theorie im Mittelalter. 16 publications 
- 
		
			
	Studien zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht / Studies in European and International Economic LawDiese Reihe veröffentlicht aktuelle Untersuchungen zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht. Rechtsvergleiche bilden einen besonderen Schwerpunkt der hier erscheinenden Monographien. Die Themen der in dieser Reihe erscheinenden Publikationen umfassen zum Beispiel Studien zum Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht und Kollisionsrecht. 27 publications 
- 
		
			
	
	Geschichtlichkeit und Sprachlichkeit des VerstehensEine Untersuchung zur Wesensstruktur und Grundlage der hermeneutischen Erfahrung bei H. G. Gadamer©2004 Thesis
- 
		
			
	
	Nutzen als Basis von KaufentscheidungenDie Bedeutung von Bedürfnissen und Ressourcen für das Konsumentenverhalten©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Kirchenreform von untenGerhard Zerbolt von Zutphen und die Brüder vom gemeinsamen Leben©2004 Edited Collection
- 
		
			
	
	Governance – Bewältigung von Komplexität in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik©2009 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Rom und das Reich vor der Reformation©2004 Edited Collection
- 
		
			
	
	Machterosion im «Hinterhof»Die USA und Lateinamerika in der Amtszeit von George W. Bush©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Die Logik der UnendlichkeitDie Philosphie des Absoluten im Spätwerk des Nikolaus von Kues©2007 Monographs
- 
		
			
	
	Föderalismus und die Architektur der europäischen Integration©1994 Edited Collection
- 
		
			
	
	Die Gründung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USAEine rechtsvergleichende und rechtspolitische Studie©2015 Thesis
- 
		
			
	
	Marketing Luxury Goods Online©2016 Thesis
- 
		
			
	
	Wenn alles aus ist – Christliche Hoffnung angesichts von Tod und WeltendeVorträge der fünften Innsbrucker Theologischen Sommertage 2004©2005 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Bibliographische Materialien zur französischen MorphologieEin teilkommentiertes Publikationsverzeichnis für den Zeitraum 1875–1950©2003 Others
- 
		
			
	
	Die Societas Unius Personae (SUP)©2016 Thesis
- 
		
			
	
	Die Mediengesellschaft und ihre OpferGrenzfälle journalistischer Ethik im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert©2018 Monographs




















