Nutzen als Basis von Kaufentscheidungen
Die Bedeutung von Bedürfnissen und Ressourcen für das Konsumentenverhalten
©2011
Dissertation
XX,
456 Seiten
Reihe:
Marktorientierte Unternehmensführung, Band 34
Zusammenfassung
Der Nutzen ist eines der ältesten Konstrukte der Kaufverhaltensforschung, dessen Wurzeln inzwischen etwa 300 Jahre zurückreichen. Was den Nutzen für einen Konsumenten ausmacht, wurde allerdings von den Mikroökonomen bisher kaum untersucht und die verhaltenswissenschaftliche Forschung arbeitet relativ wenig mit dem Konstrukt. Dabei lassen sich die Erkenntnisse beider Disziplinen über ein sinnvolles Verständnis dessen, was Nutzen ist, sehr gut verbinden. Die Arbeit wählt hierfür einen innovativen Denkansatz und untersucht den Nutzen und die oft voreilige Anzweiflung der Nutzenmaximierungshypothese. Sie stellt eine umfassende Systematisierung von Nutzenerlebnissen vor und beschreibt dabei eine umfassende Theorie des Kaufverhaltens, die andere Theorien als Spezialfälle enthält.
Details
- Seiten
- XX, 456
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653012378
- ISBN (Hardcover)
- 9783631619889
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01237-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2011 (September)
- Schlagworte
- Rationalität Antizipation Nutzenmaximierung Kaufverhalten
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XX, 456 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG