Loading...
4 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • PROMT - Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte

    Die Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte analysieren historische Themen wie soziale Beziehungen zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten und Berufsständen, wie zum Beispiel die Amtspraxis und den Amtsstil von Bürgermeistern. Dabei wird der zeitliche Fokus auf die Geschichte ab dem 18. Jahrhundert gelegt.

    2 publications

  • Studien zur Bildungsreform - Neue Folge

    Die Schriftenreihe Studien zur Bildungsreform – Neue Folge widmet sich Fragen von Bildung und Erziehung unter besonderer Akzentuierung geschichtlicher Entwicklungen. Die Schriftenreihe versteht sich als Publikationsforum für bildungshistorisch angelegte Studien wissenschaftliche Debatten innerhalb der Historischen Bildungsforschung und interdisziplinär angelegte Diskurse zu Problemen der historischen Entwicklung von Bildung und Erziehung Quellen zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte. Die Reihe ist keinem methodologischen Paradigma verpflichtet, sondern offen für unterschiedliche Zugänge z. B. der Sozial-, der Kultur-, der Institutionen-, der Ideengeschichte oder der historischen Biografieforschung. Sie bietet insbesondere die Möglichkeit, innovative forschungsmethodische Ansätze und bisher unbearbeitete Forschungsgegenstände vorzustellen sowie kritische Positionen zu bestehenden Forschungszugängen zu beziehen. Den Schwerpunkt bildet die Geschichte von Bildung und Erziehung im deutschsprachigen Raum von der Aufklärung bis zur Zeitgeschichte, sie berücksichtigt aber auch Blicke auf internationale Zusammenhänge. Die Herausgeber*innen sind: Prof. Dr. Katharina Gather, Prof. Dr. Ulrich Schwerdt (beide Paderborn) und Prof. Dr. Norbert Grube (Zürich). Die Schriftenreihe Studien zur Bildungsreform – Neue Folge widmet sich Fragen von Bildung und Erziehung unter besonderer Akzentuierung geschichtlicher Entwicklungen. Die Schriftenreihe versteht sich als Publikationsforum für bildungshistorisch angelegte Studien wissenschaftliche Debatten innerhalb der Historischen Bildungsforschung und interdisziplinär angelegte Diskurse zu Problemen der historischen Entwicklung von Bildung und Erziehung Quellen zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte. Die Reihe ist keinem methodologischen Paradigma verpflichtet, sondern offen für unterschiedliche Zugänge z. B. der Sozial-, der Kultur-, der Institutionen-, der Ideengeschichte oder der historischen Biografieforschung. Sie bietet insbesondere die Möglichkeit, innovative forschungsmethodische Ansätze und bisher unbearbeitete Forschungsgegenstände vorzustellen sowie kritische Positionen zu bestehenden Forschungszugängen zu beziehen. Den Schwerpunkt bildet die Geschichte von Bildung und Erziehung im deutschsprachigen Raum von der Aufklärung bis zur Zeitgeschichte, sie berücksichtigt aber auch Blicke auf internationale Zusammenhänge. Die Herausgeber*innen sind: Prof. Dr. Katharina Gather, Prof. Dr. Ulrich Schwerdt (beide Paderborn) und Prof. Dr. Norbert Grube (Zürich). Die Schriftenreihe Studien zur Bildungsreform – Neue Folge widmet sich Fragen von Bildung und Erziehung unter besonderer Akzentuierung geschichtlicher Entwicklungen. Die Schriftenreihe versteht sich als Publikationsforum für bildungshistorisch angelegte Studien wissenschaftliche Debatten innerhalb der Historischen Bildungsforschung und interdisziplinär angelegte Diskurse zu Problemen der historischen Entwicklung von Bildung und Erziehung Quellen zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte. Die Reihe ist keinem methodologischen Paradigma verpflichtet, sondern offen für unterschiedliche Zugänge z. B. der Sozial-, der Kultur-, der Institutionen-, der Ideengeschichte oder der historischen Biografieforschung. Sie bietet insbesondere die Möglichkeit, innovative forschungsmethodische Ansätze und bisher unbearbeitete Forschungsgegenstände vorzustellen sowie kritische Positionen zu bestehenden Forschungszugängen zu beziehen. Den Schwerpunkt bildet die Geschichte von Bildung und Erziehung im deutschsprachigen Raum von der Aufklärung bis zur Zeitgeschichte, sie berücksichtigt aber auch Blicke auf internationale Zusammenhänge. Die Herausgeber*innen sind: Prof. Dr. Katharina Gather, Prof. Dr. Ulrich Schwerdt (beide Paderborn) und Prof. Dr. Norbert Grube (Zürich).

    3 publications

  • Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik / Studies in Northern European and Baltic Linguistics

    ISSN: 1613-219X

    Die Reihe "Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich Linguistik. Forschungsschwerpunkte der Reihe sind unter anderem die Beziehung zwischen Sprache und Identität, die Rolle verschiedener Varietäten in multilingualen Gemeinschaften und die Auswirkungen sozialer, kultureller und politischer Phänomene auf Sprache und Sprachgebrauch. Im Rahmen der soziolinguistisch-orientierten Studien richtet die Reihe ihren Fokus auf die sprachlichen und kulturellen Minoritäten des Nordens und Baltikums. Die Reihe "Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich Linguistik. Forschungsschwerpunkte der Reihe sind unter anderem die Beziehung zwischen Sprache und Identität, die Rolle verschiedener Varietäten in multilingualen Gemeinschaften und die Auswirkungen sozialer, kultureller und politischer Phänomene auf Sprache und Sprachgebrauch. Im Rahmen der soziolinguistisch-orientierten Studien richtet die Reihe ihren Fokus auf die sprachlichen und kulturellen Minoritäten des Nordens und Baltikums. Die Reihe "Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich Linguistik. Forschungsschwerpunkte der Reihe sind unter anderem die Beziehung zwischen Sprache und Identität, die Rolle verschiedener Varietäten in multilingualen Gemeinschaften und die Auswirkungen sozialer, kultureller und politischer Phänomene auf Sprache und Sprachgebrauch. Im Rahmen der soziolinguistisch-orientierten Studien richtet die Reihe ihren Fokus auf die sprachlichen und kulturellen Minoritäten des Nordens und Baltikums.

    4 publications

  • Ars Musica. Interdisziplinäre Studien

    Innerhalb der Schriftenreihe ARS MUSICA. Interdisziplinäre Studien wird die Musik sowohl in ihrer inneren Struktur und in ihrem Sein als auch in ihrem kulturellen und sozialen Kontext analysiert, wie z. B. in ihrer Beziehung zu den anderen Kunstgebieten, zu den Wissenschaften, zur Philosophie, zur Theologie, zur Politik, zum Recht und insbesondere zur Religion, von der sich die Musik seit Beginn ihrer Existenz hat inspirieren lassen. Es geht also um eine Erforschung des Seins der Musik sowohl im Hinblick auf ihre theoretischen als auch auf ihre praktischen Dimensionen, die sich aus den mannigfaltigen Daseinsweisen der menschlichen Person als des eigentlichen Subjekts jedes musikalischen Opus‘ ergeben. Neben systematischen werden auch historische Analysen vorgenommen. Die Schriftenreihe dient dem interkulturellen und internationalen Ideenaustausch und trägt damit der Musik als einer universellen und zugleich personalen Realität Rechnung. Wie in der bisherigen Musikgeschichte bleibt die Schriftenreihe damit offen für die Ausrichtung der zur Anwendung kommenden unterschiedlichen wissenschaftlichen Arbeitsmethoden auf die ewige Transzendenz.

    7 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year