Loading...
3 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft

    Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Title: Translation and Interpretation in Europe

    Translation and Interpretation in Europe

    Contributions to the Annual Conference 2013 of EFNIL in Vilnius
    by Gerhard Stickel (EFNIL) (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Umlaut Phenomena in Early New High German Discourse

    Umlaut Phenomena in Early New High German Discourse

    A Pragmatic Approach
    by Lee Forester (Author)
    ©1999 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year