Loading...
8 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Title: Polish-French Relations, 1944-1989

    Polish-French Relations, 1944-1989

    Translated by Alex Shannon
    by Dariusz Jarosz (Author) Maria Pasztor (Author)
    ©2015 Monographs
  • Title: The Remnants of Modernity

    The Remnants of Modernity

    Two Essays on Sarmatism and Utopia in Polish Contemporary Literature
    by Przemyslaw Czaplinski (Author) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Totalitarian Speech

    Totalitarian Speech

    by Michal Glowinski (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Evoking Polish Memory

    Evoking Polish Memory

    State, Self and the Communist Past in Transition
    by Anna Witeska-Mlynarczyk (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Beyond Crowd Psychology

    Beyond Crowd Psychology

    The Power of Agoral Gatherings
    by Adam Biela (Volume editor) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: The Soviet Union and the United States

    The Soviet Union and the United States

    Rivals of the Twentieth Century: Coexistance and Competition
    by Eva-Maria Stolberg (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: The Myth of Jewish Communism

    The Myth of Jewish Communism

    A Historical Interpretation
    by André W.M Gerrits (Author) 2011
    ©2009 Monographs
  • Studien zur Kulturellen und Literarischen Kommunismusforschung

    "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau."

    3 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year