Loading...
2 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Ars Musica. Interdisziplinäre Studien

    Innerhalb der Schriftenreihe ARS MUSICA. Interdisziplinäre Studien wird die Musik sowohl in ihrer inneren Struktur und in ihrem Sein als auch in ihrem kulturellen und sozialen Kontext analysiert, wie z. B. in ihrer Beziehung zu den anderen Kunstgebieten, zu den Wissenschaften, zur Philosophie, zur Theologie, zur Politik, zum Recht und insbesondere zur Religion, von der sich die Musik seit Beginn ihrer Existenz hat inspirieren lassen. Es geht also um eine Erforschung des Seins der Musik sowohl im Hinblick auf ihre theoretischen als auch auf ihre praktischen Dimensionen, die sich aus den mannigfaltigen Daseinsweisen der menschlichen Person als des eigentlichen Subjekts jedes musikalischen Opus‘ ergeben. Neben systematischen werden auch historische Analysen vorgenommen. Die Schriftenreihe dient dem interkulturellen und internationalen Ideenaustausch und trägt damit der Musik als einer universellen und zugleich personalen Realität Rechnung. Wie in der bisherigen Musikgeschichte bleibt die Schriftenreihe damit offen für die Ausrichtung der zur Anwendung kommenden unterschiedlichen wissenschaftlichen Arbeitsmethoden auf die ewige Transzendenz.

    7 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year