Loading...

results

28 results
Sort by 
Filter
  • Bios-Mythois

    Rehumanizing STEM through Creative Narratives and Humanizing Approaches

    3 publications

  • Chrono-Bio-Psychologische Grundlagen in Bildung und Gesundheit. Chrono-Bio-Psychological Basics in Education and Health

    ISSN: 2365-3345

    The series Chrono-bio-psychological Basics in Education and Health includes research on the topic of chrono-bio psychology. It combines disciplines of chronobiology, the chrono-medicine, and the chrono-psychology and explains their tasks related to health management and education. The central theme is recording and evaluating anchored in biological systems periodic processes of various body functions. The publications of the series will focus on the interrelationships between health, illness and the performance of the people. So they looked into such phenomena as burnout and black out, exhaustion, overload inhibition and hypersensitivity too. All parts are characterized by the fact that they are includes with practical examples. Die Reihe Chrono-bio-psychologische Grundlagen in Bildung und Gesundheit enthält Forschungsarbeiten zum Themengebiet der Chrono-Bio-Psychologie. Sie verbindet Fachgebiete der Chronobiologie, der Chronomedizin und der Chronopsychologie und erläutert deren Aufgaben im Zusammenhang mit Gesundheitsmanagement und Bildung. Zentrales Thema ist die Erfassung und Bewertung der in biologischen Systemen verankerten periodischen Vorgänge verschiedenster Körperfunktionen. Die Publikationen der Reihe konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Gesundheit und Krankheit und der Leistungsfähigkeit des Menschen. So befassen sie sich u. a. mit Phänomenen wie Burnout und Blackout, Erschöpfung, Überlastungshemmung und Hypersensibilität. Alle Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Beispielen aus der Praxis arbeiten. Die Reihe Chrono-bio-psychologische Grundlagen in Bildung und Gesundheit enthält Forschungsarbeiten zum Themengebiet der Chrono-Bio-Psychologie. Sie verbindet Fachgebiete der Chronobiologie, der Chronomedizin und der Chronopsychologie und erläutert deren Aufgaben im Zusammenhang mit Gesundheitsmanagement und Bildung. Zentrales Thema ist die Erfassung und Bewertung der in biologischen Systemen verankerten periodischen Vorgänge verschiedenster Körperfunktionen. Die Publikationen der Reihe konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Gesundheit und Krankheit und der Leistungsfähigkeit des Menschen. So befassen sie sich u. a. mit Phänomenen wie Burnout und Blackout, Erschöpfung, Überlastungshemmung und Hypersensibilität. Alle Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Beispielen aus der Praxis arbeiten.

    2 publications

  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Title: The Myths of Technology

    The Myths of Technology

    Innovation and Inequality
    by Judith Burnett (Volume editor) Peter Senker (Volume editor) Kathy Walker (Volume editor)
    ©2009 Textbook
  • Title: Relational Land-Based Science, Technology, Engineering, Arts and Mathematics (STEAM) Education

    Relational Land-Based Science, Technology, Engineering, Arts and Mathematics (STEAM) Education

    by Eun-Ji Kim (Volume editor) Kori Czuy (Volume editor) 2024
    ©2024 Textbook
  • Title: Bios politikos

    Bios politikos

    Viviente y no-viviente en la especulación
    by Claudio Canaparo (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Questioning Technology

    Questioning Technology

    Electronic Technologies and Educational Reform
    by Karen A. Ferneding (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: L’agriculture bio en devenir

    L’agriculture bio en devenir

    Le cas alsacien
    by Denise Van Dam (Volume editor) Michel Streith (Volume editor) Jean Nizet (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Einführung in die Chrono-Bio-Psychologie

    Einführung in die Chrono-Bio-Psychologie

    by Hans-Ullrich Balzer (Author) Marcus Stück (Author) Libbie Annatagia (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Technology Education

    Technology Education

    International Concepts and Perspectives
    by Gabriele Graube (Volume editor) Michael J Dyrenfurth (Volume editor) Walter E. Theuerkauf (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Pathology and Technology

    Pathology and Technology

    Killer Apps and Sick Users
    by D. Travers Scott (Author) 2018
    ©2018 Textbook
  • Title: Managing Technology Innovation

    Managing Technology Innovation

    The Human Resource Management Perspective
    by Yunus Dauda (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Culture and Technology

    Culture and Technology

    A Primer
    by Jennifer Daryl Slack (Author) J. Macgregor Wise (Author) 2005
    ©2015 Textbook
  • Title: Diccionario bio-bibliográfico del teatro hondureño

    Diccionario bio-bibliográfico del teatro hondureño

    by Isabel Cristina Díez Ménguez (Author) 2025
    ©2025 Others
  • Title: Technology and Resistance

    Technology and Resistance

    Digital Communications and New Coalitions around the World
    by Ann De Vaney (Volume editor) Stephen Gance (Volume editor) Yan Ma (Volume editor)
    ©2000 Textbook
  • Title: Technology, Culture, and Socioeconomics

    Technology, Culture, and Socioeconomics

    A Rhizoanalysis of Educational Discourses
    by Patricia A. O'Riley (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: Decolonization of Technology Education

    Decolonization of Technology Education

    African Indigenous Perspectives
    by Mishack T. Gumbo (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Technology, Values, and Society

    Technology, Values, and Society

    Social Forces in Technological Change
    by Mitra Das (Author) Shirley Kolack (Author)
    ©2008 Others
  • Title: Creativity: Technology and Music

    Creativity: Technology and Music

    In collaboration with Susan Schmidt Horning
    by Hans-Joachim Braun (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Technology’s Dilemma

    Technology’s Dilemma

    Agricultural Colleges between Science and Practice in Germany, 1860-1934
    by Jonathan Harwood (Author) 2005
    ©2005 Monographs
  • Title: Rethinking Technology in Schools Primer

    Rethinking Technology in Schools Primer

    by Vanessa Elaine Domine (Author)
    ©2009 Textbook
  • Title: Technology, Society and Inequality

    Technology, Society and Inequality

    New Horizons and Contested Futures
    by Erika Cudworth (Volume editor) Peter Senker (Volume editor) Kathy Walker (Volume editor) 2013
    ©2013 Textbook
  • Title: Bernhard Irrgang: Critics of Technological Lifeworld

    Bernhard Irrgang: Critics of Technological Lifeworld

    Collection of Philosophical Essays
    by Arun Kumar Tripathi (Author) 2014
    ©2011 Monographs
  • Title: Modernity and Destining of Technological Being

    Modernity and Destining of Technological Being

    Beyond Heidegger’s Critique of Technology to Responsible and Reflexive Technology
    by Temple Davis Okoro (Author) 2016
    Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year