Loading...

results

85 results
Sort by 
Filter
  • MUSE: Munich Studies in English

    Münchener Schriften zur Englischen Philologie

    ISSN: 2364-088X

    Combining traditional strengths with an openness to innovation, this series offers monographs and essay collections ranging from studies in historical linguistics to analyses of Early Modern literature and beyond, as well as scholarly editions of medieval English and relevant Latin texts. Reflecting LMU Munich's strong track record in sound philological research, it is also open to literary and cultural studies – and to submissions from outside Munich. Its languages are English and German. The series was formerly known as Münchener Universitätsschriften. Die Reihe kombiniert traditionelle Stärken mit innovativer Öffnung: Sie bietet Monographien und Sammelbände, die thematisch von historischer Linguistik bis zur Literatur der frühen Neuzeit und darüberhinaus reichen, aber auch Editionen englischer mediävistischer oder einschlägiger lateinischer Texte. Der eingeführte Reihentitel stellt auf die anerkannte Stärke der Münchener anglistischen Philologie ab, doch ausdrücklich sind auch literatur- und kulturwissenschaftliche Untersuchungen willkommen – ebenso wie Arbeiten von außerhalb Münchens. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe wurde bisher unter dem Titel Münchener Universitätsschriften geführt.

    12 publications

  • Münchener Universitätsschriften

    Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie

    Im Kontext der Anglistik veröffentlicht die Reihe “Münchener Universitätsschriften“ Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie. Die thematischen Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände reichen dabei von linguistischen Studien zur Lexikographie, Editionen altenglischer und lateinischer Texte bis hin zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen der englischen Literatur in Renaissance und Früher Neuzeit. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe wird ab Band 42 unter dem Titel MUSE: Munich Studies in English fortgesetzt. Im Kontext der Anglistik veröffentlicht die Reihe “Münchener Universitätsschriften“ Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie. Die thematischen Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände reichen dabei von linguistischen Studien zur Lexikographie, Editionen altenglischer und lateinischer Texte bis hin zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen der englischen Literatur in Renaissance und Früher Neuzeit. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe wird ab Band 42 unter dem Titel MUSE: Munich Studies in English fortgesetzt. Im Kontext der Anglistik veröffentlicht die Reihe “Münchener Universitätsschriften“ Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie. Die thematischen Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände reichen dabei von linguistischen Studien zur Lexikographie, Editionen altenglischer und lateinischer Texte bis hin zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen der englischen Literatur in Renaissance und Früher Neuzeit. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe wird ab Band 42 unter dem Titel MUSE: Munich Studies in English fortgesetzt.

    20 publications

  • Islam und Recht

    Muslime stellen in Deutschland seit der Arbeitsmigration der sechziger Jahre einen nennenswerten Teil der Bevölkerung. Seit den neunziger Jahren stehen die Fragen, welche der Islam im deutschen Recht aufwirft, im Blickpunkt des Interesses. Zunehmend wird deshalb statt von Staatskirchenrecht von Religionsverfassungsrecht oder Religionsrecht gesprochen. Die Bände der Reihe Islam und Recht behandeln neben Themen wie der Zulässigkeit des Kopftuchs im öffentlichen Dienst oder der auf der Grundlage von Koran und Sunna entwickelten Staatstheorie vor allem die unterschiedlichen Aspekte der Institutionalisierung des Islam in Deutschland.

    6 publications

  • Recht und Rhetorik

    Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen. Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen. Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen.

    8 publications

  • Recht und Medizin

    Die Reihe Recht und Medizin umfasst Monographien und ausgewählte Sammelbände aus den Gebieten Rechtswissenschaft und Medizin in deutscher und englischer Sprache. Seit ihrem ersten Erscheinen 1979 sind in der Reihe zahlreiche Studien erschienen, die sich mit Detail- und Überblicksanalysen zum Medizinrecht beschäftigen, auch unter dem Aspekt der internationalen Rechtsvergleichung. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern Prof. Dr. Hans Lilie Prof. Dr. Andreas Spickhoff

    145 publications

  • Title: Hypothek nach russischem Recht und ihre Funktionalität

    Hypothek nach russischem Recht und ihre Funktionalität

    by Roman Schwarkewitsch (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Sachdividenden bei Aktiengesellschaften

    Sachdividenden bei Aktiengesellschaften

    by Thomas Grund (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Internetzugang für Strafgefangene zwischen Resozialisierung und Sicherheit
  • Title: Das Wahlrechtsmittel im Strafverfahren

    Das Wahlrechtsmittel im Strafverfahren

    by Karl-Christoph Bode (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: «Auf fremdem Boden»

    «Auf fremdem Boden»

    Studien zu den französischen Quellen von Georg Büchners Werken
    by Jochen Bertheau (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Das Ein- und Zweikammersystem im deutschen Konstitutionalismus

    Das Ein- und Zweikammersystem im deutschen Konstitutionalismus

    Eine Studie über die Vor- und Frühformen des heutigen Parlamentarismus
    by Claudia Essmann-Bode (Author) 2015
    ©2016 Thesis
  • Title: Konkurrenz freiheitsentziehender Unterbringungen

    Konkurrenz freiheitsentziehender Unterbringungen

    Eine vergleichende Untersuchung der länderrechtlichen Unterbringungsvorschriften und der Maßregeln der Besserung und Sicherung nach StGB
    by Angelika Bode (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Grund und Grenzen des Befristungsrechts

    Grund und Grenzen des Befristungsrechts

    Das verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Dogma des Interessenausgleichs im TzBfG
    by Justin Schippers (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Das Selbstleseverfahren – Grund und Grenzen

    Das Selbstleseverfahren – Grund und Grenzen

    Unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Strafverteidigung
    by Manuela Schlund (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Traumsommer und Kriegsgewitter

    Traumsommer und Kriegsgewitter

    Die politische Bedeutung des schönen Sommers 1914
    by Matthias Bode (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Grund, Grenzen und Wirkungsweise des § 105 InsO

    Grund, Grenzen und Wirkungsweise des § 105 InsO

    by Oliver Wiegmann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die extraterritoriale Geltung von Grund- und europäischen Menschenrechten

    Die extraterritoriale Geltung von Grund- und europäischen Menschenrechten

    Ein Rechtsprechungsvergleich
    by Sarah Friedrich (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Der Familienbegriff grund- und einfachrechtlicher Normen

    Der Familienbegriff grund- und einfachrechtlicher Normen

    by Sebastian Wolfgang Idel (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Le groupe international de sociétés

    Le groupe international de sociétés

    Le système de conflit de lois en droit comparé français et allemand
    by Michael Bode (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Der Ausschluss von Personengesellschaftern ohne wichtigen Grund

    Der Ausschluss von Personengesellschaftern ohne wichtigen Grund

    Plädoyer für eine Rechtsausübungskontrolle
    by Benjamin Beischer (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Das «Verb» «be» in der englischen Satzstruktur

    Das «Verb» «be» in der englischen Satzstruktur

    by Stefanie Bode (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Musik in der Werbemittelforschung unter besonderer Berücksichtigung interpretativer Verfahren
  • Title: Möglichkeiten und Grenzen einer ökonomischen Bewertung des Ökosystems Boden
  • Title: Sprick, Werner: Personalführung im heterogenen Kollegium von Grund- und Mittelschulen, 2023, 431 S., zugleich Dissertation an der Universität Augsburg.
  • Title: Music and Social Dynamics in Nigeria

    Music and Social Dynamics in Nigeria

    by Bode Omojola (Volume editor) 2016
    ©2016 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year