Islam und Recht
Editors:
Janbernd Oebbecke
W.W.
Muslime stellen in Deutschland seit der Arbeitsmigration der sechziger Jahre einen nennenswerten Teil der Bevölkerung. Seit den neunziger Jahren stehen die Fragen, welche der Islam im deutschen Recht aufwirft, im Blickpunkt des Interesses. Zunehmend wird deshalb statt von Staatskirchenrecht von Religionsverfassungsrecht oder Religionsrecht gesprochen. Die Bände der Reihe Islam und Recht behandeln neben Themen wie der Zulässigkeit des Kopftuchs im öffentlichen Dienst oder der auf der Grundlage von Koran und Sunna entwickelten Staatstheorie vor allem die unterschiedlichen Aspekte der Institutionalisierung des Islam in Deutschland.
Titles
-
Das Präsidium für Diyanet-Angelegenheiten der Republik Türkei
Geschichte und rechtliche AusgestaltungVolume 8©2014 Thesis 798 Pages -
Die Kompatibilität islamischer Staatsauffassungen mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung
Volume 7©2010 Thesis 0 Pages -
Islam und Verfassungsschutz
Dokumentation der Tagung am 7. Dezember 2006 an der Universität MünsterVolume 6©2007 Conference proceedings 0 Pages -
Die Stellung der Frau im islamischen Religionsunterricht
Dokumentation der Tagung am 6. Juli 2006 an der Universität MünsterVolume 5©2007 Conference proceedings 0 Pages -
Institutionalisierter Islam an staatlichen Hochschulen
Verfassungsfragen islamischer Lehrstühle und FakultätenVolume 3©2005 Thesis 0 Pages